E-Mail im Browser lesen
 

Liebe Solawi-Freunde,

der Sommer ist zu Ende, der Herbst meldet sich schon mit deutlich mehr Regen und kühleren Temperaturen auf dem Acker. Und wir melden uns auch nach längerer Zeit wieder bei euch mit neusten Informationen zu unserer Krefelder Solawi:

1. Der Herbst kommt
2. Info-Veranstaltung am 30.10.
3. Was ist sonst noch wichtig?

Der Herbst kommt

Unser erster Solawi-Sommer ist nun vorbei. Viel ist in der Zeit passiert, Gutes und auch nicht so Gutes. Nach unserer großen Freude bei der Bieterrunde im Januar und dem ersten Gemüse im April kam Mitte Mai ein kleiner Rückschlag. Ein kleines, sehr lokales Gewitter hat den Norden Krefelds überzogen und unsere frisch auf den Acker gesetzten Jungpflanzen unter Hagel begraben. Trotz des sofortigen Einsatzes unserer Gärtner, die die Pflanzen vom Eis befreiten, mussten wir wohl einen Ernteausfall um die 10 % in Kauf nehmen. Das Gemüse hat es sich aber nicht nehmen lassen, trotzdem zu wachsen und zu sprießen und so haben wir den ganzen Sommer über eine große Vielfalt an Gemüsesorten wöchentlich in unsere sieben Depots bekommen.

Der ausbleibende Regen diesen Sommer wurde von unseren Gärtnern durch intensives Bewässern ersetzt. In den Sommerferien war dann für viele von uns selbst Hand anlegen angesagt. Um unseren Gärtnern auch mal etwas Pause und Urlaub zu gönnen, haben wir als Ernteteiler*innen kräftig mit angepackt und emsig beim Jäten, Ernten, Pflanzen, Düngen und Bewässern geholfen.

Nun sind wir meteorologisch und kalendarisch im Herbst angekommen. Die Tomaten und Gurken werden weniger, dafür tauchen Kohlsorten und Kürbisse vermehrt in den Depots auf. Darüber hinaus freuen wir uns schon sehr auf unser Erntedankfest mit dem wir unser erstes erfolgreiches Jahr als Solawi feiern werden!

Info-Veranstaltung am 30.10.

Am Dienstag, den 30. Oktober um 19:30 Uhr werden wir einen weiteren Infoabend für alle Interessenten veranstalten. Diese findet im Therapeutikum, Uerdinger Str. 110 in Krefeld statt. Alle auf unserer Warteliste werden ebenso wie diejenigen, die sich explizit für einen Infoabend angemeldet haben, noch einmal persönlich eingeladen. Der Abend steht aber selbstverständlich ebenfalls allen anderen Interessierten offen.

Was ist sonst noch wichtig?

Unsere Warteliste wächst und wächst und wir sind fleißig auf der Suche nach Möglichkeiten, all diese lieben Menschen ebenfalls mit Gemüse versorgen zu können. Dabei haben wir uns keine gedanklichen Grenzen gesetzt, sondern suchen alles von Gärtnern über zu pachtendes Land bis hin zu ganzen Höfen, die solidarisch betrieben werden wollen.

Wir veranstalten weiter unser monatliches „Forum“, bei dem wir uns mit unseren Ernteteiler*innen über unsere Solawi und weitere Ideen, Möglichkeiten, Träume, Wünsche und Vorstellungen sprechen. Themen waren dabei unter anderem „Feiern ist eine erste Angelegenheit“ und „Wie politisch wollen wir sein?“. All diese unterschiedlichen Themen zeigen, wie vielfältig „Solawi“ ist und wie gut es gut, in unserer Gemeinschaft, diese Themen anzugehen.

Auch auf Facebook sind wir weiterhin sehr präsent. Unsere Kommunikations-AG füllt unsere dortige Seite enthusiastisch mit Leben und der Erfolg lässt auch dort die Interessiertenzahlen wachsen.

Und zu guter Letzt: am 8. November zeigen wir im Südbahnhof in Krefeld den Film „10 Milliarden. Wie werden wir alle satt“. Anschließend gibt es dann ein Gespräch mit dem Regisseur des Films, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn. Der Eintritt ist frei. Um eine Kostenbeteiligung (Richtwert 7 Euro) wird jedoch gebeten.

Herbstliche und solidarische Grüße
das Team von der Solawi Krefeld