Was ist sonst noch wichtig?
Unsere Warteliste wächst und wächst und wir sind fleißig auf der Suche nach Möglichkeiten, all diese lieben Menschen ebenfalls mit Gemüse versorgen zu können. Dabei haben wir uns keine gedanklichen Grenzen gesetzt, sondern suchen alles von Gärtnern über zu pachtendes Land bis hin zu ganzen Höfen, die solidarisch betrieben werden wollen.
Wir veranstalten weiter unser monatliches „Forum“, bei dem wir uns mit unseren Ernteteiler*innen über unsere Solawi und weitere Ideen, Möglichkeiten, Träume, Wünsche und Vorstellungen sprechen. Themen waren dabei unter anderem „Feiern ist eine erste Angelegenheit“ und „Wie politisch wollen wir sein?“. All diese unterschiedlichen Themen zeigen, wie vielfältig „Solawi“ ist und wie gut es gut, in unserer Gemeinschaft, diese Themen anzugehen.
Auch auf Facebook sind wir weiterhin sehr präsent. Unsere Kommunikations-AG füllt unsere dortige Seite enthusiastisch mit Leben und der Erfolg lässt auch dort die Interessiertenzahlen wachsen.
Und zu guter Letzt: am 8. November zeigen wir im Südbahnhof in Krefeld den Film „10 Milliarden. Wie werden wir alle satt“. Anschließend gibt es dann ein Gespräch mit dem Regisseur des Films, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn. Der Eintritt ist frei. Um eine Kostenbeteiligung (Richtwert 7 Euro) wird jedoch gebeten.
|